Kenntnisvermittlung und Kursformate
⦁ Einzel- und Gruppentraining
⦁ Präsenz-, Online- und Hybridmodelle
Kursinhalte (individuelle Anpassung möglich)
⦁ Aktivierung und Vertiefung vorhandener Sprachkenntnisse inkl. Grammatik
⦁ Aufbau berufsbezogener und branchenspezifischer Wortschätze (z. B. Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Gastgewerbe, Transport, Logistik, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Beschaffung, Vertrieb und Marketing, Projekte)
⦁ Lesekompetenz: berufliche und fachsprachliche Texte
⦁ Hörkompetenz: Verstehen von Redebeiträgen und Diskussionen
⦁ Handelskorrespondenz: Briefgestaltung, Angebote, Berichte, Rechnungen, Präsentationen, Notizen, Faxe und E-Mails nach aktuellen Standards
⦁ Sprachpraxis: Simulation beruflicher Situationen, Telefontraining, Diskussionen, Kunden- und Mitarbeitergespräche
⦁ Bewerbungstraining: Vorbereitung auf Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche
Zielgruppe
⦁ Personen auf Ausbildungssuche
⦁ Arbeitssuchende mit drohender Arbeitslosigkeit
⦁ Arbeitslose mit Aktivierungsgutschein gemäß § 45 Abs. 1 Satz 2
Zugangsvoraussetzungen
⦁ Mindestens Sprachniveau A1+
Kursdauer und Unterrichtszeiten
⦁ Individuell festgelegt, maximal 160 Unterrichtsstunden innerhalb von 12 Wochen
⦁ Termine nach individueller Vereinbarung
Förderung und Kosten
⦁ Kostenfrei mit gültigem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III)
⦁ Der Gutschein dient der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie zum Abbau von Vermittlungshemmnissen
Abschluss
⦁ Teilnahmebescheinigung nach erfolgreichem Abschluss